Datenschutzerklärung Immobiliare SL SA

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Bearbeitung Ihrer Personendaten ist Immobiliare SL SA, Piazza Stazione 2, 6600 Muralto, Schweiz (nachfolgend «wir»). Sie können uns alle datenschutzrelevanten Anliegen über die folgenden Kontaktdaten mitteilen:

Immobiliare SL SA
Piazza Stazione 2
CH-6600 Muralto
+41 91 751 22 21
[email protected]

 

2. Personendaten, die wir bearbeiten und wie wir sie sammeln

Zu den Personendaten, welche wir über Sie bearbeiten, gehören:

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten (z. B. Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse), Informationen über das Unternehmen, für welches Sie arbeiten, Ihre Position oder Ihren Titel und Ihre Beziehung zu einer bestimmten Person sowie andere grundlegende Informationen;
  • Identifikations- und Hintergrundinformationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen oder welche wir im Rahmen unseres Onboarding-Prozesses erfassen;
    Finanzinformationen (z. B. zahlungsbezogene Informationen);
  • Informationen über Sie, welche uns von oder im Namen unserer Kundschaft zur Verfügung gestellt werden oder welche wir im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen für unsere Kundschaft generieren;
  • Informationen, welche uns zwecks Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden;
  • Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website (siehe Kapitel 5 unten);
  • Alle weiteren, auf Sie bezogenen Informationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir erfassen diese Daten, wenn Sie mit uns interagieren, z. B. wenn Sie mit unseren Mitarbeitern kommunizieren, unsere Website besuchen, unser Kontaktformular ausfüllen, unseren Newsletter abonnieren oder an einer Sitzung oder einer anderen Veranstaltung teilnehmen. Wir erfassen oder erstellen Personendaten auch im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen, und wir können Personendaten aus anderen Quellen beziehen, z. B. um Ihre Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie Betreibungsregistern, Grundbuchregistern, Handelsregistern, Presse, Internet) auf dem neuesten Stand zu halten. Auch können wir solche Informationen von Ihnen direkt oder von Ihren Mitarbeitern, von Behörden, Gerichten, Schiedsgerichten oder anderen Dritten (z. B. unsere Kundschaft, Lieferanten, usw.) beziehen.

 

3. Zweck der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Ihre Personendaten:

  • um mit Ihnen zu kommunizieren;
  • um die Sicherheit unserer Räumlichkeiten und Einrichtungen sowie den Schutz unserer Mitarbeiter und anderer Personen und Vermögenswerte, die uns gehören oder welche uns anvertraut werden, zu gewährleisten (z. B. durch Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner);
  • um unsere Dienstleistungen für Sie und unsere Kundschaft zu erbringen und zu verbessern (wir können auch Personendaten von Dritten verarbeiten, welche uns zur Verfügung gestellt oder welche wir im Namen unserer Kundschaft erfassen, z. B. Identifikations- und Hintergrundinformationen als Teil unserer Onboarding-, Finanz-, Verwaltungs- und Marketingprozesse);
  • zum Abschluss und zur Abwicklung von Verträgen mit unserer Kundschaft oder zur Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen und zu unserer Kundschaft;
  • um die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern (siehe Kapitel 5 unten für weitere Informationen);
  • zur Förderung unserer Dienstleistungen, einschliesslich der Zusendung von Publikationen, Warnhinweisen, Aktualisierungen, Einladungen zu Veranstaltungen usw., sofern Sie der Verwendung Ihrer Personendaten für diese Zwecke nicht widersprochen haben, indem Sie sich an die obengenannte, unter Kapitel 1 aufgeführte Adresse gewendet habe;
  • um uns um die Aspekte der corporate governance zu kümmern (dies umfasst unsere Unternehmensorganisation, wie z. B. die Ressourcenplanung, sowie die Unternehmensentwicklung, wie z. B. den Erwerb und Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen);
  • um unseren rechtlichen, regulatorischen und Risikomanagement-Verpflichtungen nachzukommen, einschliesslich der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir bearbeiten personenbezogene Daten zu diesen Zwecken auf der folgenden Grundlage: Wenn es zur Abwicklung eines Vertrags notwendig ist, wie z. B. die Kontaktaufnahme mit einer Person, um Dienstleistungen anzubieten oder für die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern; für die Geltendmachung – oder Abwehr – von Rechtsansprüchen; zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen; für berechtigte Interessen, einschliesslich der oben genannten Interessen; und/oder auf der Grundlage einer Einwilligung.

 

4. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor unberechtigtem Zugriff, Verwendung, Verlust, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.

 

5. Nutzung unserer Website, von Cookies, Webanalysetools, Social media, Social media Plug-ins und Drittplattformen

Website:

Unser Webserver sammelt und speichert automatisch für eine begrenzte Zeit Protokolldaten (Logs) und Geräteinformationen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen und diese nutzen. Zu diesen Informationen gehören unter anderem Angaben darüber, wie Sie unsere Website nutzen, IP-Adresse, Zugriffsdaten und -zeiten, Seiten, welche Sie besucht haben, bevor Sie auf diese Website gekommen sind, Seiten, welche Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website angesehen haben, der verwendete Browser, Hard- und Softwareinformationen, Informationen über das Endgerät und ähnliche Informationen. Wir verwenden diese Daten zum Betrieb, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Website.

Unsere Website stellt Schriftdateien zur Verfügung und zeigt Schriftarten über Dienste wie Google Fonts und Adobe Fonts bereit. Um Ihnen diese Website ordnungsgemäss anzuzeigen, können diese Dritten Personendaten über Sie erhalten, darunter: Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät; Informationen über diese Website und die Seite, welche Sie auf diese Website besuchen; Ihre IP-Adresse.

Cookies:

Zur Erreichung der oben genannten Zwecke und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verwenden wir auf unserer Website Cookies. Cookies sind Dateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihr Endgerät heruntergeladen oder – sofern bereits vorhanden – von der Website ausgelesen werden.

Cookies können folgenden Zwecken dienen:

  • Gewährleistung der grundlegenden Funktionen unserer Website (technisch notwendige Cookies);
  • Verbesserung der Nutzererfahrung und der Effizienz bei der Nutzung der Website;
  • statistische Analyse des Datenverkehrs und der Nutzerinteraktionen (statistische Cookies) (siehe „Webanalysetools“ unten);
  • Marketingzwecke (Marketing-Cookies).

Zu diesen Zwecken können auch Cookies von Drittanbietern eingesetzt werden.
Die Verwendung von Cookies, die nicht technisch notwendig sind, bedarf Ihrer Einwilligung, welche Sie über das beim ersten Aufruf der Website eingeblendete Banner erteilen, verwalten oder widerrufen können. Darüber hinaus können Sie Ihre Browsereinstellungen jederzeit so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die einwandfreie Funktion der Website einschränken.

Webanalysetools:

Wir können Google Analytics oder ähnliche Dienste auf unserer Website verwenden. Dabei handelt es sich um Dienste von Drittanbietern, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website auf anonymisierter Basis zu verfolgen und zu analysieren (der Dienstanbieter stellt uns nur aggregierte, nicht persönlich identifizierbare Daten über die Nutzung der Website zur Verfügung). Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet, die vom Dienstanbieter gesetzt werden. Diese Cookies sammeln Informationen über die Anzahl Besucher auf der Website, die besuchten Seiten und die auf der Website verbrachte Zeit. Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website können an einen Server in einem beliebigen Land weltweit übertragen und dort gespeichert werden. Dies geschieht jedoch in der Regel mit aktivierter IP-Anonymisierung. Der Dienstanbieter erhält von uns keine personenbezogenen Daten (und speichert diese auch nicht), kann aber Ihre Nutzung der Website nachverfolgen, diese Informationen mit Daten von anderen von Ihnen besuchten Seiten, die ebenfalls von dem jeweiligen Dienstanbieter nachverfolgt werden, kombinieren und diese Informationen für eigene Zwecke (z. B. zur Steuerung von Werbung) nutzen. Wenn Sie sich beim Dienstanbieter registriert haben, kennt dieser auch Ihre Identität. In diesem Fall ist der Dienstanbieter der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Personendaten, weshalb die Verarbeitung in Übereinstimmung mit dessen Datenschutzerklärung erfolgen wird. Wenn Sie Zweifel haben und Ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten.

Social Media:

Soziale Medien wie Facebook oder Instagram verwenden Cookies, um Informationen zu sammeln, z. B. die Anzahl Personen oder demografische Daten von Nutzenden, die Beiträge auf unseren Unternehmensseiten aufrufen oder kommentieren. Wir können von diesen sozialen Medien Auswertungen erhalten, die nur aggregierte oder anderweitig ausreichend anonymisierte Daten enthalten. Diese nutzen wir, um unsere auf der jeweiligen Social media-Seite angebotenen Inhalte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln, damit sie für die Nutzenden von grösserem Interesse sein können. Für die Erhebung und Verarbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit den Analysediensten der Social media sind primär die Social media als anbietende Unternehmen der Analysendienste verantwortlich.

Social Media Plug-ins:

Wir können Plug-ins für Social media Plattformen oder Portale wie YouTube verwenden, die an dem Logo erkennbar sind, das auf ausgewählten Inhalten unserer Website platziert ist. Plug-ins ermöglichen das Empfehlen und Teilen ausgewählter Inhalte unserer Website auf solchen Plattformen und Portalen. Wenn Sie mit solchen Plattformen oder Portalen interagieren, werden die entsprechenden Informationen weitergeleitet und Ihr Besuch dort erkannt.

Drittplattformen:

Es ist auch möglich, dass wir uns auf andere Plattformen oder Dienste stützen, die von Dritten angeboten werden (z. B. für die Verwaltung von Terminbuchungen). Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Personendaten im Zusammenhang mit diesen Diensten liegt in erster Linie in der Verantwortung dieser Plattformen, weshalb die Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärungen durchgeführt wird. Wenn Sie Zweifel haben und Ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten.

 

6. An wen wir Ihre Personendaten weitergeben

Wir werden Ihre Personendaten nur in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise verwenden oder weitergeben. Zu den Dritten, an die wir Ihre Personendaten weitergeben können, gehören:

  • Dritte, an die wir bestimmte Unterstützungsleistungen auslagern (wie z. B. die Verwaltung von Terminbuchungen);
  • IT-Dienstleister;
  • Unsere Wirtschaftsprüfer;
  • Dritte, die an der Organisation von Sitzungen oder Veranstaltungen beteiligt sind.

Zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken – insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen – und soweit erforderlich, können wir Personendaten auch an andere Dritte weitergeben, z. B. an von Ihnen angegebene Empfänger einer Lieferung oder Zahlung, an von Ihnen angegebene Vertreter (Rechtsanwälte, Banken) oder Ihre Vertragspartner, an Gerichte, Aufsichtsbehörden, Verwaltungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden in der Schweiz oder im Ausland. Wir können auch verpflichtet sein, Ihre Personendaten offen zu legen, um gesetzliche oder regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Im Rahmen unserer Geschäftsentwicklung kann es vorkommen, dass wir andere Unternehmen, Unternehmensteile oder Vermögenswerte verkaufen oder erwerben oder Partnerschaften eingehen, was die Weitergabe von Personendaten über Sie (z. B. als Kunde oder Lieferant oder als deren Vertreter) an die an diesen Transaktionen beteiligten Personen erfordern kann. Im Rahmen der Kommunikation mit unseren Wettbewerbern, Branchenorganisationen, Verbänden und anderen Einrichtungen können ebenfalls Personendaten über Sie ausgetauscht werden.

Alle diese Kategorien von Empfängern können wiederum Dritte einbeziehen, so dass Ihre Daten auch für diese zugänglich werden können. Wir können die Verarbeitung durch bestimmte Dritte (z. B. IT-Dienstleister) einschränken, nicht aber durch andere Dritte, die die Daten selbst als für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeiten (z. B. Behörden, Banken usw.). Wenn Sie Zweifel haben und Ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten.

 

7. Übermittlung von Personendaten ins Ausland

Wir können Ihre Personendaten an Empfänger in ausländischen Staaten übermitteln, auch in Staaten, in denen das Datenschutzniveau nicht dem schweizerischen Niveau entspricht. Solche Datenübermittlungen erfolgen in der Regel nur zu bestimmten und legitimen Zwecken, wie im Kapitel 3 (oben) beschrieben, und nur insoweit, als sie gesetzlich zulässig und erforderlich sind, beispielsweise zur Vertragserfüllung oder im Interesse der betroffenen Person.

Erfolgt die Übermittlung in Staaten ohne angemessenen Datenschutz, ergreifen wir geeignete Massnahmen, um einen dem schweizerischen Niveau entsprechenden Schutz sicherzustellen. Solche Massnahmen können vertragliche Garantien sowie – falls erforderlich – zusätzliche technische und organisatorische Vorkehrungen umfassen.
Fehlen geeignete Garantien, dürfen wir Daten ins Ausland nur auf Grundlage einer ausdrücklichen gesetzlichen Erlaubnis übermitteln, beispielsweise: mit Einwilligung der betroffenen Person, zur Vertragserfüllung im Interesse der betroffenen Person, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, bei überwiegendem öffentlichen Interesse, bei offensichtlich von der betroffenen Person zugänglich gemachten Daten oder wenn die Übermittlung zum Schutz von Leben oder körperlicher Unversehrtheit der betroffenen Person oder Dritter erforderlich ist.
Wir weisen jedoch auch darauf hin, dass es technisch nicht möglich ist, den Datenverkehr über globale Netzwerke (z. B. bei der Versendung von E-Mails) vollständig zu kontrollieren. Dies kann dazu führen, dass Daten über Drittstaaten geleitet werden, die keinen angemessenen Schutz bieten. In solchen Fällen können geeignete technische Massnahmen ergriffen werden, um die Risiken zu minimieren.
Trotz unserer Bemühungen zum Schutz Ihrer Daten sind mit internationalen Datenübermittlungen inhärente Risiken verbunden, insbesondere hinsichtlich des Zugriffs durch ausländische Behörden oder unbefugte Dritte. Auf Anfrage erteilen wir Ihnen gerne weitere Auskünfte über die getroffenen Massnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzes.

 

8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie es für die Zwecke, für welche die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, und solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung haben, z. B. zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen oder für Archivierungszwecke und IT-Sicherheit. Wir bewahren Ihre Personendaten auch so lange auf, wie wir einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.

 

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, auf Ihre Personendaten zuzugreifen und Auskunft darüber zu verlangen, welche Personendaten wir über Sie aufbewahren und wie wir sie bearbeiten, sowie eine Kopie Ihrer Personendaten zu erhalten. Sie können auch Ihre Personendaten berichtigen oder löschen lassen, die Bearbeitung dieser Daten einschränken und der Bearbeitung Ihrer Personendaten widersprechen. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben, unter Kapitel 1 genannten Adresse. Bitte beachten Sie, dass wir auch nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung Ihre Personendaten weiterverarbeiten können, soweit dies gesetzlich erforderlich oder erlaubt ist, z. B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder die Daten zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie es uns melden, Ihre Rechte gerichtlich geltend machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, einreichen.

 

10. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung.

Überblick Datenschutz

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.